CV Mathias Hornef
Mathias Hornef studierte Medizin an der Karl-Eberhard-Universität Tübingen, der Medizinischen Hochschule Lübeck, der Mt. Sinai Medical School, New York, USA, und dem Centre Hôspitalier Universitaire Vaudois (CHUV) in Lausanne, Schweiz. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und medizinischer Mikrobiologe am Max von Pettenkofer-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. In dieser Zeit beschäftigte er sich mit der Rolle von Typ-3-Sekretionssystemen und translozierten Effektormolekülen bei der Pathogenese von Infektionen mit Yersinia enterocolitica und Pseudomonas aeruginosa.
Im Jahr 2000 wurde er mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft und später mit einem Postdoc-Stipendium des Karolinska Instituts in der Gruppe von Staffan Normark am Microbiology and Tumor Biology Center (MTC) am Karolinska Institut in Stockholm tätig. Dort arbeitete er an enterischen antimikrobiellen Peptiden und der angeborenen Immunerkennung durch intestinale Epithelzellen. 2002 wurde er Assistenzprofessor mit einem Stipendium der Schwedischen Forschungsstiftung.
Im Jahr 2003 wechselte er an das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Dort schloss er seine Spezialisierung als medizinischer Mikrobiologe ab und gründete seine eigene Forschungsgruppe. 2007 wechselte er mit seiner Gruppe als außerplanmäßiger Professor für Molekulare Mikrobiologie an die Medizinische Hochschule Hannover und 2014 als ordentlicher Professor und Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an die RWTH Aachen University. In den letzten Jahren hat er sich mit seiner Gruppe mit der Etablierung von neonatalen gastrointestinalen Infektionsmodellen mit bakteriellen, viralen und parasitären Erregern sowie der postnatalen Etablierung der enterischen Mikrobiota und der Reifung des mukosalen adaptiven Immunsystems nach der Geburt beschäftigt.
Ausgewählte Publikationen:
- Riba A, Hassani K, Walker A, van Best N, von Zeschwitz D, Anslinger T, Sillner S, Rosenhain S, Eibach D, Maiga-Ascofaré O, Rolle-Kampczyk U, Basic M, Binz A, Mocek S, Sodeik B, Bauerfeind R, Mohs A, Trautwein C, Kießling F, May J, Klingenspor M, Gremse F, Schmitt-Kopplin P, Bleich A, Torow N, von Bergen M, Hornef MW (2020) Disturbed bile homeostasis and microbiota composition by intestinal protozoan infection causing metabolic dysregulation and growth impairment. Sci Transl Med 12:eaay7019.
- van Best N, Rolle-Kampczyk U, Schaap FG, Basic M, Olde Damink S, Bleich A, Savelkoul P, von Bergen M, Penders J*, Hornef MW* (2020) Bile acids drive the newborn’s gut microbiota maturation. Nat Comm 11: 3692.
- Fulde M, Sommer F*, Chassaing B*, van Vorst K, Dupont A, Hensel M, Basic M, Klopfleisch R, Rosenstiel P, Bleich A, Bäckhed F, Gewirtz AT, Hornef MW (2018) Neonatal selection by Toll-like receptor 5 influences long-term gut microbiota composition. Nature 560:489-493.
- Zhang K, Riba A, Nietschke M, Torow N, Repnik U, Pütz A, Fulde M, Dupont A, Hensel M, Hornef MW (2018) Minimal SPI1-T3SS effector requirement for Salmonella enterocyte invasion and intracellular proliferation in vivo. PLoS Pathog 14:e1006925.
- Torow N, Yu K, Hassani K, Bleich A, Lochner M, Brenneke A, Weiss S, Förster R, Pabst O, Hornef MW (2015) Active suppression of intestinal CD4+TCRαβ+ T lymphocyte maturation during the postnatal period. Nat Comm 6:7725.
- Pott J, Mahlakõiv T, Mordstein M, Duerr CU, Michiels T, Stockinger S*, Staeheli P*, Hornef MW* (2011) IFN-lambda determines the intestinal epithelial antiviral host defense. Proc Natl Acad Sci U S A 108:7944-7949.
- Chassin C, Kocur M, Pott J, Duerr CU, Gütle D, Lotz M, Hornef MW (2010) miR-146a mediates protective innate immune tolerance in the neonate intestine. Cell Host Microbe 8:358-368.
- Ménard S, Förster V, Lotz M, Gütle D, Duerr CU, Gallo RL, Henriques-Normark B, Pütsep K, Andersson M, Glocker EO, Hornef MW (2008) Developmental switch of intestinal antimicrobial peptide expression. J Exp Med 205:183-193.
- Lotz M, Gütle D, Ménard S, Walther S, Bogdan C, Hornef MW (2006) Postnatal acquisition of endotoxin tolerance in intestinal epithelial cells. J Exp Med 203:973-984.
- Hornef MW, Pütsep K, Karlsson J, Refai E, Andersson M (2004) Increased variability of intestinal antimicrobial peptides by covalent dimer formation. Nat Immunol 5:836-843.